Heimat ist nicht da und dort.
Heimat ist in dir drinnen, oder nirgends.
Hermann Hesse
Fermo-Körner-Brief Sommer 2022
Liebe Freundinnen und Freunde des IBSV,
liebe Fermo-Körner-Mitglieder aus nah und fern,
auch wenn das diesjährige IBSV-Schützenfest nun schon wieder einige Wochen zurück liegt, so ist es bei vielen sicherlich noch in guter Erinnerung. Das Wiedersehen auf der Alexanderhöhe und das gemeinsame Feiern im Kreise des IBSV und vieler Gäste waren ein großartiges und ein echter Erfolg! So freut sich Iserlohn nun auch wieder über ein neues Königspaar: Bruno Mylius ist König des Jahres 2022/ 2023, zur Königin wählte er Stefanie Schnepper-Wille. Das Jungschützenkönigspaar 2022/ 2023 heißt Marie Sonneborn & Julien Gimpel.
Natürlich hätten wir uns gefreut, in diesem Sommer auch eine größere Anzahl aus Reihen der Fermo-Körner-Compagnie in Iserlohn begrüßen zu dürfen. Aus verschiedenen, gut nachvollziehbaren Gründen haben viele in diesem Jahr die Reise nach Iserlohn noch nicht wieder angetreten. Wir hoffen, dass dies im kommenden Jahr anders aussieht. Denn dann feiert die Fermo-Körner-Compagnie ihr 50-jähriges Bestehen! Natürlich soll dieses Jubiläum gebührend gefeiert werden – mit Ihnen/ Euch allen!
Doch blicken wir zunächst noch einmal zurück. Eine jede Veränderung eröffnet auch Chancen: da die internationale Musikparade in diesem Jahr ausfiel, haben wir uns als Fermo-Körner Compagnie entschieden, diese einmalige Gelegenheit zu nutzen, um unseren Mitgliedern etwas Besonderes anzubieten, nämlich eine (kleine) Stadtrundfahrt unter dem Motto „Aktuelle Stadtentwicklung in Iserlohn“. Unsere Idee war, beispielhaft einen Einblick in das zu geben, was sich in den letzten Jahren in Iserlohn verändert hat, wo sich gerade aktuell etwas ändert und was für die Zukunft geplant wird. Zu erwähnen sind hier der komplett neu gestaltete Fritz-Kühn-Platz, der deutlich an Attraktivität und Nutzungsmöglichkeiten gewonnen hat. Mit dem Kleinbus ging es weiter in Richtung Rathaus, das mittlerweile aus dem Denkmalschutz entlassen ist. Der Abriss ist eine Frage der Zeit, während auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Abrissbagger schon erste sichtbare Spuren am Schillerplatz hinterlassen hat. Nicht weit entfernt entsteht derzeit das zentrumsnahe Wohngebiet „Teutoburger Platz“. Das Areal Seilersee und die ehem. Bernhard-Hülsmann-Kaserne (Entwicklung zu einem Wohngebiet) waren die weiteren Stationen.
Dieser Stadtrundfahrt vorausgegangen ist ein Empfang der Fermo-Körner-Compagnie in der Bauernkirche, der ältesten Kirche Iserlohns. Als unsere Gäste konnten wir u. a. Oberst Wolfgang Barabo, Iserlohns Bürgermeister Michael Joithe und den heimischen Bundestagsabgeordneten Paul Ziemiak begrüßen. Um viele Eindrücke und Informationen reicher stand dann auf der Empore unseres Schützenfestzelts dem Austausch mit unseren FKC-Mitgliedern und Gästen nichts im Wege.
In unserem nächsten Brief möchten wir einen ersten Ausblick auf das eingangs erwähnte Jubiläum der Fermo-Körner-Compagnie werfen. Unsere Planungen erleichtert dazu auch Ihre/ Eure Rückmeldung, ob Sie/ Ihr im Jahr 2023 einen Besuch in unserer schönen Heimatstadt Iserlohn planen/ plant (z. B. per Mail an: einheitschef@ibsv-fermo-koerner.de oder telefonisch unter 0171/ 7452224). Auch würden wir uns über Rückmeldungen zu Erinnerungen an gemeinsame Erlebnisse im Zusammenhang mit der Fermo-Körner-Compagnie freuen.
Herzliche Grüße aus Iserlohn!
Ihre / Eure
Fabian Tigges | Rolf Klostermann | Gisela Wydra |
Archiv:
Fermo-Koerner-Brief Sommer 2022
Fermo-Koerner-Brief Fruehjahr 2022
Fermo-Koerner-Brief Advent 2021
Unsere Grüße zum ausgefallenen Schützenfest 2021
Fermo-Koerner-Brief Fruehjahr 2021
Fermo-Körner-Brief Advent 2020
Fermo-Körner-Brief Advent 2019
Fermo-Körner-Brief Advent 2018
Fermo-Körner-Brief Advent 2017
Fermo-Körner-Brief August 2017
Fermo-Körner-Brief Advent 2016
Fermo-Körner-Brief August 2016
Fermo-Körner-Brief Advent 2015
Fermo-Körner-Brief Advent 2014
Fermo-Körner-Brief Advent 2013
Jahresrückblick 2013 - Das Jubiläumsjahr der Fermo-Körner Compagnie - Die Bürgerschützen
Fermo-Körner-Brief Dezember 2012